Titel: Eins von den gemusterten Gespannen, das aber nicht in die Auswahl kommen konnte. Foto: 2 Andrea Fetz
Großes Interesse fanden die gefahrenen Pferde bei Walter Dill. Jedes Gespann wurde eingehend gemustert, bis schließlich eins davon in die engere Auswahl kam. Besonders freute sich Walter Dill über den gelungenen Kauf des Rappen Mersuch XIX-37.

Mersuch XIX-37 geb. 1987 a.d. 90 El’Sbaa VIII-5 wird noch in Radautz eingefahren, als Beifahrer Walter Dill, danach hat er Mersuch XIX-37 gekauft.
Mersuch XIX-37 geb. 1987 Radautz a.d. 290 El’Sbaa VIII-5, importiert 1990 von Walter Dill. Peter Windrath besuchte den Hägerhof im Herbst 1990, sah Mersuch XIX-37 und kaufte den Hengst von Walter Dill. Da bekam der Hengst von Peter Windraht den Namen Sheitan.

Mersuch XIX-37 (Sheitan) auf seine Weide bei Peter Windraht in Süd-Tirol. Foto: privat

Stolzer Besitzer mit Mersuch XIX-37 (Sheitan). Nach der Körung in Österreich 18.5.1995 und HLP in Stadl Paura, erfolgte die Eintragung von Mersuch XIX-37 im den Österreichischen Araber-Zuchtverband. Foto: privat
Im Gestüt »Delle Riva« von Herrn Windrath wurde Sheitan nun auf eigenen Stuten eingesetzt, aber auch einige Fremdstuten wurden ihm zugeführt. Der größte züchterische Erfolg von Sheitan ist aber der von Peter Windraht aus der O’BajanXVIII-9 gezogene Hengst Maalic Ibn Mersuch geb. 8.4.2008.

Maalic Ibn Mersuch geb. 2008 v. Mersuch XIX-37 a.d. O’Bajan XVIII-9 wurde in der Schweiz 2011 gekört. Foto: privat

Maalic Ibn Mersuch bei der HLP 2013 in Stadl Paura. Foto: privat

Mit der Note 8,29 wurde Maalic Ibn Mersuch HLP-Sieger 2013 in Stadl Paura. An der Hand seines stolzen Besitzers Peter Windrath. Foto: privat

HLP-Tabelle
Leider ist der Hengst bereits verstorben. Über seine Nachzucht ist mir nicht bekannt, ob noch ein Nachwuchs-Hengst vorhanden ist.