Titelbild: Die Stutenherde mit Fohlen in Beuster
Stuten und Fohlen zogen 2009 von Hornhausen nach Beuster in die Altmark um. Hier waren genug Stallungen und vor allem ganz viel Weidefläche vorhanden. Die Zucht der Shagya Araber konnte jetzt erweitert werden.

Das Gestütshaus ist ein wunderschönes Fachwerkhaus unter alten Bäumen.

Ein Teil der neuen Stallungen.

Zwischen Haus und einem weiteren Stallgebäude befindet sich ein Vorplatz, auf dem ein wundervoller alter Baum steht.
Auch das Hengstfohlen Mathies geb. 12.5.2008 v. Muzulman a.d. Tigra trat die Reise nach Beuster an. Er sollte als Hengst aufgezogen werden. Auf der Suche nach einem geeigneten Partner zur gemeinsamen Aufzucht fand Herr Stoischek bei Frau Ziegenhohn in Königswinter das Hengstfohlen Reineke Zett geb. 17.7.2008 v. Ramiro a.d. Shalom Zett. Nach dem Absetzen trat Reineke Zett die Reise nach Beuster an.

Mathies kurz vor dem Umzug nach Beuster

Reineke Zett noch in Königswinter etwas später der Umzug nach Beuster.
Über diese beiden Hengstfohlen und ihren Werdegang wird ein extra Bericht erscheinen.

Bei meinem Besuch 2017 begrüßten mich an der Einfahrt drei junge Hengste.
Lange hatte ich das Gestüt nicht mehr besucht. Eine Einladung von Herrn Stoischek zum Fohleneintragen im September 2017 nahm ich daher gerne an. Bei gutem Wetter machte ich mich allein auf die Fahrt nach Beuster.

Der große Stall mit Boxen an beiden Seiten.
Der Stutenbestand hatte sich vergrößert, und der Schwerpunkt der Zucht bestand nun hauptsächlich aus Stuten, die dem »Koheilan-Stamm« angehörten. Die Stuten wurden aus Rumänien und von einem Züchter in Ungarn, der Koheilan-Stuten aus Rumänien hatte, importiert. Die Koheilan-Stuten waren eine gute Entscheidung für die Zuchterweiterung des Gestüts. Die Bilder mögen es beweisen.

Gemeinsam warten auf die Eintragungskommission vom ZSAA.
Zuerst wurden die Stuten ohne Fohlen gemustert und eingetragen. Die elegante Koheilan-Fuchsstute machte den Anfang. Nachfolgend die Bilder der Stuten jeweils mit Abstammung.

Koheilan Kecses , geb. 20.5.2010 v. 5091 Koheilan Karsaly a.d. Koheilan Nirvana, mit Hengstfohlen von Reineke Z.

Silva/Siglavy Bagdady XVII-1, geb. 2.3.2003 v. Siglavy Badady XVII a.d. Dahoman XXXIX-24 mit Hengstfohlen v. Muzulman (Mersuch XIX-68)

Medea, geb. 4.3.2005 v. Muzulman (Mersuch XIX-68) a.d. El’Sbaa XII-12 (Elsa) mit Stutfohlen von Reineke Z

Koheilan Karima, geb. 11.5.2010 v. 5091 Koheilan Karsaly a.d. Hadban XXVII-49 (Hédi) mit Hengstfohlen v. Reineke Z

Koheilan Karscú, geb. 29.5.2010 v. 5091 Koheilan Karsaly a.d. Koheilan Kisassszony mit Hengstfohlen v. Reineke Z

Koheilan Karima, geb. 11.5.2010 v. 5091 Koheilan Karsaly a.d. Hadban XXVII-49 (Hédi) mit Hengstfohlen v. Reineke Z. Fohlen mit sehr guten Bewegungen, dafür gab es drei Sterne.

Koheilan Karscú, geb. 29.5.2010 v. 5091 Koheilan Karsaly a.d. Koheilan Kisassszony, auch dieses Hengstfohlen zeigte gute Trab- und Galopp-Bewegungen.

Auch die Beiden konnten sich sehr gut bewegen. Koheilan Kecses und ihr Hengstfohlen v. Reineke Z.

Der Pascha im Gestüt Muzulman (Mersuch XIX-68), geb. 9.1.1991 v. Mersuch XIX a.d. 311 Koheilan XXXII-16 . Er ist auch mit 26 Jahren noch topfit. Foto 2017
Ein schönes Bild bot sich den Besuchern nach der Eintragung, als die Stuten auf die Weide entlassen wurden. Wo kann man so viele Shagya-Araber Stuten mit Fohlen schon einmal sehen.

Die Nachzügler der Herde auf dem Weg zur Weide.

Die Herde auf der großen Weide, jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt. Mit diesem schönen Anblick verabschiedete ich mich von Herrn Stoischek.
2025 folgte ein neuer Besuch, in Begleitung, auf dem Shagya-Araber Gestüt Muzulman.

Die Wallache auf dem Sandauslauf vor dem Stall.
Als ich diese Fotos von 2017 durchgesehen habe kam die Idee auf das Gestüt noch einmal zu besuchen. Nach einem Telefongespräch mit Herrn Stoischek verabredete ich ein Treffen auf dem Gestüt zum 11.10.2025. Bei Regen starteten wir in Gifhorn, ich hatte schon Zweifel, ob ich diesmal Fotos machen könnte. In Beuster angekommen war es zwar bewölkt, aber es regnete nicht mehr. Die Überraschung für mich war eine Herde von sehr guten Wallachen von 2 bis 10 Jahren. Man hatte die Auswahl von Braunen und Schimmeln der Linien Koheilan, Els’baa, Mersuch, Siglavy Bagdady und Dahoman. Einige waren angeritten, die anderen warteten noch auf eine Ausbildung. Wer ein Reitpferd sucht, hat hier eine qualitätsvolle Auswahl von Shagya-Arabern an einem Standort.

Vorn im Bild ein brauner Siglavy Bagdady Wallach, dahinter ein Dahoman Schimmel.

Die beiden Freunde diesmal umgekehrt, vorn der Dahoman Schimmel, dahinter der braune Siglavy Bagdady.

Zwei Koheilan-Wallache, der braune von ist 4 Jahre alt, dahinter der hellbraune 3 Jahre. Beide haben besonders gute Gänge.

Ein edler Els’Baa XIV Wallach mit sehr guten Bewegungen.

Ein schöner Anblick war es, als die Wallache auf die Weide entlassen wurden.

Der Zweite vorn rechts ist ein Sohn von Mathies, gezogen von Familie Schiffner.

Ein Besuch bei der Stutenherde durfte nicht fehlen. Leider gab es 2025 keine Fohlen.

Ein Wiedersehen mit der jetzt zwanzig jährigen Stute Medea v. Muzulman.

Der 34-jährige Muzulman (Mersuch XIX-68) wird in den Stall geholt. Alt, aber hellwach und klar auf den Beinen. Zur Freude von seinem Besitzer.

Muzulman an der Hand von Herrn Stoischek vor dem Gestütshaus.
Mit diesem schönen Bild zum Abschluss verabschiedeten wir uns von Herrn Stoischek. Mit dem Versprechen im Frühjahr 2026 noch einmal das Gestüt und seine schönen Shagya-Araber zu besuchen.