Nachruf auf Diethelm-Wighard Schaarschmidt

Am 10. Juli 2025 starb der Pferdezüchter und Fahrsportler  Diethelm-Wighard Schaarschmidt aus Seehausen (Altmark)  im Alter von 78 Jahren. Ein Nachruf.

Mit Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen hat er jahrzehntelang die Zucht und den Fahrsport mit Arabern gefördert. Seine Kontakte zu rumänischen, ungarischen und polnischen Pferdefreunden nutzte er nicht nur, um hier zulande die Fahrsportler mit Schalankengeschirren, Kostümen und Kutschen zu versorgen.

Amasar v. Arcas und Harphe v. Harapnik mit Schalankenkopfstücken

Seine züchterische Karriere hatte mit der Taubenzucht begonnen wo er auch lehrmäßig tätig war. 

Die Pferdezucht begann mit Shetlandponys. Sie mussten Füchse mit weißer Mähne sein. Über die Vollblutaraber ging es zu den Shagya-Arabern, mit denen er dann seine großen Erfolge im Fahrsport feiern konnte. 

Bei einem Besuch  in Hamburg 1988 bei Dr. Fritz Gramatzki erfuhr er viel von ihm über die Shagya-Arber. Die Einladung von Herrn Dr. Gramatzki zum Europa-Championat nach Hamburg gab den Ausschlag für die Shagya-Araber. Das Vollblut-Araber-Gespann wurde verkauft.  Der Shagya-Araber Hengst Zigeunerbaron und die Shagya-Araber-Stute Saaida  wurden 1989 von Frau Hampike erworben.

Neustadt/Dosse 1997 mit Saaida im Einspänner

Er organisierte auch unvergessliche Gruppenreisen nach Topolcianky, Radautz und zu anderen Gestüten. Aus Topolcianky kamen drei Shagya-Araber-Stuten, die beim Herrn Schaarschmidt zur Zucht eingesetzt wurden.  Es waren dies 505 Siglavy-Bagdady II-2,  536 Koheilan IV-35 und Koheilan XXXIII-41. Aus Radautz wurden die braune Siglavy-Bagdady XV-23 tragend v. Hadban XXXV gekauft. 

Die rumänischen Zuchtlinien lagen ihm besonders am Herzen.  Über diese Linien hat er sich oft mit Hans Brabenetz ausgetauscht, mit dem Ihn eine langjährige Freundschaft verband.

Hans Brabenetz und Diethelm Schaarschmidt bei einem Treffen der Shagya-Araber-Freunde in Seifhennersdorf

Er organisierte den Auftritt der Shagya-Araber-Gespanne in ungarischer Aufmachung auf der Equitana 1997 und 1999.  Mehrmals  wurden auch Fahr-Quadrillien bei den Hengstparaden im Haupt- u. Landgestüt Neustadt/Dosse gezeigt.

Zweispänner mit Shagya-Arabern auf der Equitana 1997

50 Jahre VZAP-Gala, mit der braunen, dreijährigen  Tibor-Tochter.

Wie gut sich die Shagya-Araber als Fahrpferde eigneten konnte immer wieder gezeigt werden. Herr Schaarschmidt  und Herr Garbe haben dies oft zusammen bewiesen.

In Schneverdingen: Rolf Garbe und Diethelm Schaarschmidt

Keine Schau des VZAP in Neustadt/Dosse ohne die Shagya-Araber-Gespanne. Vom Einspänner bis zum Fünferzug wurde alle Anspannungen von Herrn Schaarschmidt gezeigt. Auch konnten die Shagya-Araber ganz einfach mit den Pferden anderer Züchter zusammengespannt werden.

Fünferzug mit den Pferden: Hinten links Harphe  – hinten rechts Amasar. Besitzer Diethelm Schaarschmidt.  – Vorne rechts Basara 2 – vorne in der Mitte Gäa – vorne links Basara 1, Gäa ist die Mutter von Basara 1 + 2 v. Bazar. Besitzer  der drei Stuten: Rolf u. Christine Garbe.

Seine markante Statur auf dem Kutschbock bleibt ebenso wie sein kameradschaftliches Wirken allen seinen Weggefährten in bleibender Erinnerung. 

Mit Amasar br. u. Harphe  in Neustadt/Dosse 1999

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert